Produkt zum Begriff Haustarifverträge:
-
Die Mitverantwortung des Arbeitgebers im Kündigungsschutz. (Kraayvanger, Lisa)
Die Mitverantwortung des Arbeitgebers im Kündigungsschutz. , The Protection against Dismissal Act (KSchG) allocates the responsibility for a personal and behavioural disruption to the employee. In practice, however, it happens that both parties to the employment contract have contributed to the disruption. This paper examines the extent to which the employee bears the risk for the employer's misconduct. The consequences of the employer's responsibility for the right of termination are analyzed. The employer's responsibility does not automatically lead to an exclusion of the right to terminate. However, the employer's responsibility can make it more difficult to pursue the right of termination. The standard for weighing interests must be modified. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230426, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht#377#, Autoren: Kraayvanger, Lisa, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 399, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics, Keyword: Kündigung; Vertragsauflösung; Interessenabwägung; Verschulden; Pflichtverletzung, Fachschema: Ethik / Unternehmensethik~Unternehmensethik~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsvertrag~Vertrag / Arbeitsvertrag, Fachkategorie: Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR~Arbeitsrecht: Verstöße und Strafen~Arbeitsvertragsrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz, Fachkategorie: Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Länge: 235, Breite: 155, Höhe: 30, Gewicht: 599, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783428588510, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 119.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die potenziellen Vorteile und Nachteile einer Gewerkschaftsmitgliedschaft für Arbeitnehmer in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Löhne, Sozialleistungen und Arbeitsplatzsicherheit?
Die potenziellen Vorteile einer Gewerkschaftsmitgliedschaft für Arbeitnehmer sind eine verbesserte Arbeitsplatzsicherheit durch kollektive Verhandlungen, höhere Löhne durch Tarifverträge, bessere Arbeitsbedingungen durch die Durchsetzung von Arbeitsstandards und verbesserte Sozialleistungen wie Krankenversicherung und Rentenpläne. Die potenziellen Nachteile einer Gewerkschaftsmitgliedschaft für Arbeitnehmer könnten die Zahlung von Gewerkschaftsbeiträgen sein, die möglicherweise zu höheren Kosten führen, sowie die Möglichkeit von Arbeitskämpfen wie Streiks, die zu vorübergehenden Einkommenseinbußen führen können. Insgesamt können Gewerkschaftsmitglieder von einer stärkeren Verhandlungsposition gegenüber Arbeitgebern profit
-
Welche Rolle spielen Tarifparteien in der Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Lohnvereinbarungen?
Tarifparteien verhandeln im Auftrag der Arbeitnehmer und Arbeitgeber über Arbeitsbedingungen und Lohnvereinbarungen. Sie setzen Mindeststandards fest und sorgen für faire Bedingungen am Arbeitsmarkt. Tarifverträge gelten für alle Mitglieder der Tarifparteien und können auch branchenweit Auswirkungen haben.
-
Wie beeinflussen Tarifverhandlungen die Arbeitsbedingungen und Löhne in verschiedenen Branchen?
Tarifverhandlungen können zu besseren Arbeitsbedingungen wie höheren Löhnen, mehr Urlaubstagen und verbesserten Arbeitszeiten führen. Sie schaffen auch einheitliche Standards innerhalb einer Branche und sorgen für gerechtere Entlohnung der Arbeitnehmer. Tarifverhandlungen können auch den Wettbewerb zwischen Unternehmen verringern und die Arbeitskosten insgesamt erhöhen.
-
Welche rechtlichen Verpflichtungen und Vorteile haben Arbeitnehmer in Bezug auf Arbeitsverträge, Arbeitszeitregelungen und Sozialleistungen?
Arbeitnehmer haben das Recht auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag, der die Bedingungen ihrer Beschäftigung festlegt, einschließlich Gehalt, Arbeitszeiten und Urlaubsanspruch. Sie haben auch das Recht auf angemessene Arbeitszeitregelungen, die Überstunden und Ruhezeiten regeln, um ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus haben Arbeitnehmer Anspruch auf Sozialleistungen wie Krankenversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung, die sie vor finanziellen Risiken im Zusammenhang mit Krankheit, Arbeitslosigkeit und Alter schützen. Diese rechtlichen Verpflichtungen und Vorteile dienen dazu, die Rechte und das Wohlergehen der Arbeitnehmer zu schützen und sicherzustellen, dass sie fair und angemessen behandelt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Haustarifverträge:
-
Welche rechtlichen Verpflichtungen und Vorteile haben Arbeitnehmer in Bezug auf Arbeitsverträge, Arbeitszeitregelungen und Sozialleistungen?
Arbeitnehmer haben das Recht auf einen schriftlichen Arbeitsvertrag, der die Bedingungen ihrer Beschäftigung festlegt, einschließlich des Gehalts, der Arbeitszeiten und der Urlaubsregelungen. Sie haben auch das Recht auf angemessene Arbeitszeiten und Ruhepausen gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Darüber hinaus haben Arbeitnehmer Anspruch auf Sozialleistungen wie Krankenversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung, die sie vor den finanziellen Risiken im Falle von Krankheit, Arbeitslosigkeit oder im Alter schützen. Arbeitnehmer haben auch das Recht auf gleiche Behandlung und Diskriminierungsschutz gemäß den geltenden Arbeitsgesetzen.
-
Wie beeinflussen Tarifverhandlungen die Arbeitsbedingungen und Gehälter der Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen?
Tarifverhandlungen können die Arbeitsbedingungen und Gehälter der Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen positiv beeinflussen, indem sie Mindeststandards festlegen und faire Löhne sicherstellen. Durch Tarifverträge können Arbeitnehmer auch von verbesserten Arbeitsbedingungen wie mehr Urlaubstagen oder flexibleren Arbeitszeiten profitieren. Tarifverhandlungen können jedoch auch zu Konflikten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern führen, wenn keine Einigung erzielt wird.
-
Wie können Tarifverhandlungen dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen und Entlohnung der Arbeitnehmer zu verbessern? Welche Rolle spielen Gewerkschaften und Arbeitgeber bei Tarifverhandlungen?
Tarifverhandlungen können dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen und Entlohnung der Arbeitnehmer zu verbessern, indem sie faire Bedingungen aushandeln, die den Interessen beider Seiten gerecht werden. Gewerkschaften vertreten die Interessen der Arbeitnehmer und verhandeln im Namen der Beschäftigten, während Arbeitgeber die Interessen der Unternehmen vertreten und versuchen, wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Durch den Dialog und die Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern können Tarifverträge ausgehandelt werden, die die Arbeitsbedingungen und Entlohnung der Arbeitnehmer langfristig verbessern.
-
Wie können Tarifverhandlungen dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen und Löhne von Arbeitnehmern zu verbessern? Welche Rolle spielen Tarifverhandlungen in der heutigen Arbeitswelt?
Tarifverhandlungen können dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen und Löhne von Arbeitnehmern zu verbessern, indem sie faire Konditionen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern aushandeln. Sie ermöglichen es den Arbeitnehmern, ihre Interessen zu vertreten und ihre Rechte zu stärken. Tarifverhandlungen spielen eine wichtige Rolle in der heutigen Arbeitswelt, um soziale Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.